
Datenschutzbestimmungen
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Stand: Oktober 2023
A. KONTAKTE
1. VERANTWORTLICHE
Wir, die folgenden Gesellschaften:
Katara Hospitality Switzerland AG, Bürgenstock 17, 6363 Obbürgen, Schweiz (CHE-114.959.229), Betreiber/in der Webseite www.burgenstockcollection.com
Bürgenstock Hotels AG, Bürgenstock 17, 6363 Obbürgen, Schweiz (CHE-105.841.711), Betreiber/in der Webseiten www.burgenstockresort.com und www.buergenstock-waldhotel.ch
Hotel Schweizerhof Bern AG, Bahnhofplatz 11, 3001 Bern, Schweiz (CHE-101.277.243), Betreiber/in der Webseite www.schweizerhobern.com
Société Anonyme de l’Hôtel Royal, Avenue d’Ouchy 40, 1006 Lausanne (CHE-101.464.526), Betreiber/in der Webseite www.royalsavoylausanne.com
sind verantwortlich für die Erhebung, Bearbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht auf der jeweiligen Webseite.
Die Bürgenstock Bahn AG, Bürgenstock 17, 6363 Obbürgen, Schweiz (CHE-108.107.719) und die Hammetschwand Lift AG, Bürgenstock 2c, 6363 Obbürgen, Schweiz (CHE-106.643.533) sind verantwortlich für die Erhebung, Bearbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht mit den durch diese Unternehmen zur Verfügung gestellten Leistungen.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung über den Datenschutz (DSV), des Fernmeldegesetzes (FMG) und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen des schweizerischen oder EU-Rechts, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Damit Sie wissen, welche Personendaten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.
2. DATENSCHUTZBERATER / DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Datenschutz und für Informationen bezüglich Ihrer Rechte sowie für deren Geltendmachung können Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden: Data-Protection-Officer@burgenstockcollection.com
3. NAME UND ANSCHRIFT DES EU-VERTRETERS
Wir verfügen über nachfolgende Datenschutz-Vertretung im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) einschliesslich Europäischer Union (EU) und Fürstentum Liechtenstein als zusätzliche Anlaufstelle für Aufsichtsbehörden und betroffene Personen für Anfragen im Zusammenhang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
VGS Datenschutzpartner UG, Am Kaiserkai 69, 20457 Hamburg, Deutschland, INFO@DATENSCHUTZPARTNER.EU
B. DATENBEARBEITUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT UNSEREN WEBSEITEN
4. AUFRUF UNSERER WEBSEITEN
Beim Besuch unserer Webseite speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei ab. Folgende technischen Daten werden dabei, wie grundsätzlich bei jeder Verbindung mit einem Webserver, ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens 12 Monaten von uns gespeichert:
die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. Ihr Internet-Access-Provider),
das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL) ggf. mit verwendetem Suchwort,
der Name und die URL der abgerufenen Datei,
Land, von dem aus der Zugriff erfolgt;
den Status-Code (z.B. Fehlermeldung),
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
das Betriebssystem Ihres Rechners,
der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache),
das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1) und
ggf. Ihr Nutzername aus einer Registrierung/Authentifizierung.
Die Erhebung und Bearbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseiten zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenbearbeitung.
Die IP-Adresse wird ferner zusammen mit den anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder anderen unerlaubten oder missbräuchlichen Webseiten-Nutzungen zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenbearbeitung.
5. VERWENDUNG UNSERES KONTAKTFORMULARS
Dort, wo Sie auf unseren Webseiten die Möglichkeit haben, ein Kontaktformular zu verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten, benötigen wir in der Regel folgende Angaben:
Anrede
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Mitteilung
Diejenigen Eingaben, welche jeweils für die reibungslose Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig sind, werden als zwingende Eingabe markiert. Die Eingabe anderer Informationen ist optional. Wir verwenden diese Daten sowie eine von Ihnen freiwillig angegebene Adresse nur, um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Die Bearbeitung dieser Daten ist deshalb zur Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen erforderlich bzw. liegt in unserem berechtigten Interesse.
6. ANFRAGEN ZU MEETINGS, TAGUNGEN UND EVENTS
Sie haben auf unseren Webseiten die Möglichkeit, eine Anfrage zu stellen, um ein Meeting, eine Tagung oder einen Event zu buchen. Hierzu benötigen wir in der Regel folgende Angaben:
Für welches Hotel die Anfrage gilt
Art des Events, Beschreibung des Events, Anzahl Gäste
Event Datum
Anrede
Vor- und Nachname
Firma
Postadresse
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Eventdetails (Teilnahme VIP, Catering Anforderungen, Anforderungen an die Konferenztechnik, Zusatzleistungen (Blumen, Fotograf, Musik, Tischdecke, Transport, Spa-Zeit und Aktivitäten, Budget))
Diejenigen Eingaben, welche jeweils für die reibungslose Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig sind, werden als zwingende Eingabe markiert. Die Eingabe anderer Informationen ist optional. Wir verwenden diese Daten sowie eine von Ihnen freiwillig angegebene Adresse nur, um Ihre Anfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Die Bearbeitung dieser Daten liegt in unserem berechtigten Interesse.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten an Dritte weitergeben können, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseiten und der Vertragsabwicklung erforderlich ist.
7. MICROSOFT TEAMS
Wir nutzen das Tool „Microsoft Teams“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Online-Seminare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“) „Microsoft Teams“ ist ein Produkt der Microsoft Corporation, Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
Bei der Nutzung von „Microsoft Teams“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ gemacht werden. Es handelt sich z.B. um
Angaben zum Benutzer: z. B. Anzeigename („Display name“), ggf. E-Mail-Adresse, Profilbild (optional), Bevorzugte Sprache
Meeting-Metadaten: z. B. Datum, Uhrzeit, Meeting-ID, Telefonnummern, Ort
Text-, Audio- und Videodaten: Es besteht die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chatfunktion zu nutzen. Insoweit werden die vom jeweiligen Benutzer gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Kamera oder Mikrofon können dabei vom Nutzer jederzeit selbst über die „Microsoft Teams“-Applikationen ab bzw. stummgestellt werden.
Wenn „Online-Meetings“ aufgezeichnet werden sollen, wird dies vorab transparent mitgeteilt und, soweit erforderlich, um eine Zustimmung gebeten.
Die Chatinhalte werden bei der Verwendung von Microsoft Teams protokolliert. Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. In der Regel wird dies jedoch nicht der Fall sein.
Die Bearbeitung dieser Daten liegt in unserem berechtigten Interesse. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ der Vertrag, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.
8. ANMELDUNG ZU UNSEREM NEWSLETTER
Dort, wo Sie auf unseren Webseiten die Möglichkeit haben, unseren Newsletter zu abonnieren, ist eine Registrierung erforderlich. Im Rahmen der Registrierung sind folgende Daten abzugeben:
Anrede
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Die obigen Daten sind für die Datenbearbeitung notwendig. Diese Daten bearbeiten wir ausschliesslich, um die Ihnen zugesendeten Informationen und Angebote zu personalisieren und besser auf Ihre Interessen auszurichten.
Mit der Registrierung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene Adresse und für die statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens und die Optimierung des Newsletters. Diese Einwilligung stellt unsere Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer E-Mail-Adresse dar. Wir sind berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung des Newsletters zu beauftragen und sind berechtigt, Ihre Daten zu diesem Zweck weiterzugeben.
Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das heisst, dass Sie nach der Anmeldung und dem Anklicken der entsprechenden Checkbox eine E-Mail erhalten, in der Sie zur Bestätigung Ihrer Anmeldung einen Link anklicken müssen.
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgrosse Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand deren Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den Erhebungen gehören ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletter Empfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch dasjenige des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Am Ende jedes Newsletters findet sich ein Link, über den Sie den Newsletter jederzeit abbestellen können. Im Rahmen der Abmeldung können Sie uns freiwillig den Grund für die Abmeldung mitteilen. Nach der Abbestellung werden Ihre Personendaten gelöscht. Eine Weiterbearbeitung erfolgt lediglich in anonymisierter Form zur Optimierung unseres Newsletters.
Darüber hinaus können Sie Ihren Widerruf an die folgende E-Mail-Adresse:
data-privacy@burgenstockresort.com
richten.
9. BESTELLUNG VON GUTSCHEINEN
Sie haben auf unseren Webseiten die Möglichkeit, Gutscheine zu bestellen. Hierzu benötigen wir in der Regel folgende Angaben:
Anrede
Titel
Firmenname
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Anzahl Personen
Telefonnummer
Gutscheinart
Widmung, Grussbotschaft und Anrede bei Gutscheinempfänger
Zahlungsmethode
Diejenigen Eingaben, welche jeweils für die reibungslose Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig sind, werden als markiert. Die Eingabe anderer Informationen ist optional. Wir verwenden diese Daten sowie eine von Ihnen freiwillig angegebene Adresse nur, um Ihre Anfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Die Bearbeitung dieser Daten liegt in unserem berechtigten Interesse.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten an Dritte weitergeben können, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseiten und der Vertragsabwicklung erforderlich ist.
10. ERÖFFNUNG EINES KUNDENKONTOS
Dort, wo Sie auf unseren Webseiten die Möglichkeit haben, Buchungen zu tätigen, können Sie als Gast bestellen oder ein Kundenkonto eröffnen. Bei der Registrierung für ein Kundenkonto erheben wir in der Regel folgende Daten:
Anrede
Vor- und Nachname
Postadresse
Telefonnummer
E-Mail Adresse
Passwort und Sicherheitsfrage
Diejenigen Eingaben, welche jeweils für die reibungslose Bearbeitung Ihrer Kundenkontoeröffnung notwendig sind, werden als zwingende Eingabe markiert. Die Eingabe anderer Informationen ist optional. Die Erhebung dieser sowie weiterer von Ihnen freiwillig angegebene Daten (z.B. Firmenname) erfolgt zum Zweck, Ihnen einen passwortgeschützten direkten Zugang zu Ihren bei uns gespeicherten Basisdaten zur Verfügung zu stellen. Sie können darin Ihre früheren und aktuellen Buchungen einsehen oder Ihre persönlichen Daten verwalten bzw. ändern.
Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in der von Ihnen erteilten Einwilligung.
11. BUCHUNG AUF DER WEBSEITE, PER KORRESPONDENZ ODER PER TELEFONANRUF
Wenn Sie entweder über unsere Webseiten, auf dem Korrespondenzweg (E-Mail oder Briefpost) oder per Telefonanruf Buchungen für Übernachtungen, Reservation in Restaurants, Freizeitaktivitäten, Wellnessleistungen und/oder medizinische Leistungen tätigen, benötigen wir für die Abwicklung des Vertrags in der Regel folgende Daten:
Anrede
Vor- und Nachname
Postadresse
Telefonnummer
Kreditkarteninformationen
E-Mail-Adresse
Die Daten werden wir namentlich bearbeiten, um Ihre Buchung/Reservation wunschgemäss zu erfassen, die gebuchten Leistungen zur Verfügung zu stellen, Sie im Falle von Unklarheiten oder Problemen zu kontaktieren und die korrekte Zahlung sicherzustellen.
Diejenigen Eingaben, welche jeweils für die reibungslose Bearbeitung Ihrer Buchung notwendig sind, werden als zwingende Eingabe markiert oder – bei telefonischer Buchung - von Ihnen in persona angefragt. Die Eingabe anderer Informationen ist optional. Weitere von Ihnen freiwillig angegebene Informationen (z.B. Geburtsdatum, erwartete Ankunftszeit, Motorfahrzeug-Kontrollschild, Präferenzen, Bemerkungen) werden wir nur zur Abwicklung des Vertrags benutzen, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten bzw. Sie dazu nicht gesondert eingewilligt haben.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten an Dritte weitergeben können, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseiten und der Vertragsabwicklung erforderlich ist.
Die Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages.
12. BESTELLUNGEN IN UNSEREM ONLINE SHOP
Sofern Sie sich bei Bestellungen in unserem Online-Shop registrieren, einen Benutzernamen und ein persönliches Passwort festlegen müssen, können Sie sich bei zukünftigen Websitenbesuchen mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort anmelden und müssen Ihre Adress- und Zahlungsinformationen nicht bei jedem Bestellvorgang erneut eingeben. Ihr Passwort wird verschlüsselt gespeichert und kann von uns nicht eingesehen werden.
Bei der Registrierung müssen Sie folgende Daten angeben:
Anrede
Vor- und Nachname
Postadresse (Rechnungsadresse)
Lieferanschrift
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Versand- und Zahlungsart
Diejenigen Eingaben, welche jeweils für die reibungslose Bearbeitung Ihrer Kundenkontoeröffnung notwendig sind, werden als markiert. Die Eingabe anderer Informationen ist optional.
Die Daten Ihrer Bestellungen werden ebenfalls in Ihrem Kundenkonto gespeichert.
Wir verwenden die bei der Registrierung und Bestellung erhobenen Personendaten ausschliesslich zur ordnungsgemässen Abwicklung Ihrer Bestellung. Die Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages.
Die Daten in Ihrem Kundenkonto, wie z. B. die von Ihnen gewählte Zahlungsart und Lieferanschrift, können Sie jederzeit einsehen und selbst ändern. Wenn Sie Informationen aktualisieren, behalten wir eine Kopie Ihrer ursprünglichen Angaben gespeichert, um allfällige Fragen zwischen Ihnen und uns klären zu können.
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto jederzeit zu löschen, sobald keine Bestellung mehr offen ist. Sie können Ihr Löschgesuch auch die an folgende E-Mail-Adresse:
data-privacy@burgenstockresort.com
schicken. Zur Prüfung ihrer Identität bitten wir Sie, die Anfrage direkt via E-Mail von Ihren Benutzeraccount zu stellen.
13. BEWERBUNG AUF EINEN STELLENAUSSCHRIEB
Dort, wo Sie auf unseren Webseiten die Möglichkeit haben, sich auf Stellenausschriebe zu bewerben, müssen Sie eine vollständige Bewerbung einreichen. In der Regel sind dabei die folgenden Daten anzugeben:
Anrede
Vor- und Nachname
Sprache
Postadresse
Geburtsdatum
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Bewerbungsunterlagen (CV, Motivationsbrief etc.)
Diejenigen Eingaben, welche jeweils für die reibungslose Bearbeitung Ihrer Bewerbung notwendig sind, werden als zwingende Eingabe markiert. Diese Daten sowie weitere von Ihnen freiwillig angegebenen Informationen werden zur Abwicklung des Bewerbungsprozesses benutzt. Ihre Daten werden nach dem jeweiligen Bewerbungsverfahren nach 6 Monaten gelöscht, sofern Sie uns keine Einwilligung gegeben haben, Ihre Angaben für weitere Bewerbungsverfahren bei uns zu verwenden.
Die Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung liegt folglich in der Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen und in unserem berechtigten Interesse. Für weitere Datenbearbeitungen liegt die Rechtsgrundlage in der von Ihnen erteilten Einwilligung.
Wir benutzen teilweise die Talent Management Software „Recruitung App“ der Abacus Umantis AG mit Sitz in St. Gallen. Die Recruiting App wird via iFrame in die Webseiten eingebunden und zeigt offene Stellen und die Möglichkeit, sich via Formular zu bewerben.
Indem Sie sich bei uns bewerben, werden auf den Systemen der Abacus Umantis AG Ihre Personendaten gespeichert und bearbeitet.
Wir haben mit Abacus Umantis AG die notwendigen organisatorischen und technischen Massnahmen getroffen, um die Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung sicherzustellen. Sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalabteilung wie auch unseres Software-Partners sind im Rahmen ihres arbeitsvertraglichen Beschäftigungsverhältnisses zur Verschwiegenheit über persönliche Daten verpflichtet.
Dank einer automatisch aktivierten 128bit-Verschlüsselung ist für eine sichere Übertragung Ihrer Daten gesorgt. Bei der Datenbearbeitung werden die allgemeinen Standards zur Datensicherheit gemäss aktuellem Stand der Technik berücksichtigt.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung:
DATENSCHUTZERKLÄRUNG | JOB SERVICE MALTECH AG (UMANTIS.COM)
Sie können dieser Datenbearbeitung jederzeit widersprechen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Personendaten für diesen Zweck nicht mehr bearbeiten. Senden Sie Ihren Widerspruch an die an folgende E-Mail-Adresse:
data-privacy@burgenstockresort.com
14. COOKIES
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen.
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Ihre ausgewählten Leistungen und Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Webseite temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen. Cookies werden gegebenenfalls auch eingesetzt, um Sie nach der Registrierung auf der Webseite als registrierten Benutzer identifizieren zu können, ohne dass Sie sich beim Aufruf einer anderen Unterseite erneut einloggen müssen.
Nachfolgend sind die gebräuchlichsten Arten von Cookies zu Ihrem Verständnis erklärt:
Sitzungs-Cookies:
Während Sie auf einer Webseite aktiv sind, wird temporär ein Sitzungs-Cookie im Speicher Ihres Computers abgelegt, in dem eine Sitzungskennung gespeichert wird, um z. B. bei jedem Seitenwechsel zu verhindern, dass Sie sich erneut anmelden müssen. Sitzungs-Cookies werden bei der Abmeldung gelöscht oder verlieren ihre Gültigkeit, sobald ihre Sitzung automatisch abgelaufen ist.
Permanente oder Protokoll-Cookies:
Ein permanenter oder Protokoll-Cookie speichert eine Datei über den im Ablaufdatum vorgesehenen Zeitraum auf Ihrem Computer. Durch diese Cookies erinnern sich Webseiten bei Ihrem nächsten Besuch an Ihre Informationen und Einstellungen. Das führt zu einem schnelleren und bequemeren Zugriff, da Sie z. B. nicht erneut ihre Spracheinstellung für unser Portal vornehmen müssen. Mit Verstreichen des Ablaufdatums wird das Cookie automatisch gelöscht, wenn Sie die Webseite besuchen, die diesen erzeugt hat.
Drittanbieter-Cookies:
Drittanbieter-Cookies stammen von anderen Anbietern als dem Betreiber der Webseite. Sie können beispielsweise zum Sammeln von Informationen für Werbung, benutzerdefinierte Inhalte und Web-Statistiken verwendet werden.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Bearbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können:
MICROSOFTS WINDOWS INTERNET EXPLORER
MICROSOFTS WINDOWS INTERNET EXPLORER MOBILE
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
15. TRACKING-TOOLS
A. Google Analytics
Für die Website des Waldhotel (www.buergenstock-waldhotel.ch) nutzen wir zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseiten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, den Webanalysedienst von Google Analytics in der Funktion von Universal Analytics. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert sind, verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden an den Server von Google Analytics übertragen, dort gespeichert und für uns aufbereitet. Zusätzlich erhalten wir dadurch unter Umständen folgende Informationen:
Navigationspfad, den ein Besucher auf der Site beschreitet,
Verweildauer auf der Webseite oder Unterseiten
die Unterseite, auf welcher die Webseite verlassen wird,
das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt,
Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters) und
Wiederkehrender oder neuer Besucher.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseite- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zwecks Marktforschung und bedarfsgerechter Gestaltung unserer Webseite zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag bearbeiten .
Anbieter von Google Analytics ist Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Google Irland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»).
Vor der Übermittlung der Daten an den Anbieter wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) auf unseren Webseiten innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google Inc. ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält. Gemäss Google Inc. wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter Privacy Policy – Privacy & Terms – Google bzw. unter Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google.
Webseite Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: DOWNLOAD-SEITE FÜR DAS BROWSER-ADD-ON ZUR DEAKTIVIERUNG VON GOOGLE ANALYTICS
Eine Anleitung, wie Sie die Bearbeitung ihrer Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern können, finden Sie HIER.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter Privacy Policy – Privacy & Terms – Google bzw. unter Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google
Google Maps
Auf unserer Standortseite binden wir auf Grundlage ihrer Einwilligung Google Maps ein, um unsere Standorte zu verdeutlichen.
Anbieter von Google Maps ist Google LCC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Google Irland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»).
Durch den Besuch unserer Webseiten werden Daten (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google speichert diese Daten als Nutzungsprofile für Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung der Dienste, Werbung sowie der Marktforschung. Wenn Sie bei Google angemeldet sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sollten Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich zuvor abmelden.
Sie können die Nutzung von Google Maps durch Deaktivierung von Javascript in Ihren Browsereinstellungen unterbinden. Dadurch kann es gegebenenfalls im Einzelfall zu Funktionseinschränkungen bei der Webseitennutzung kommen.
Weitere Informationen zur Datenbearbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Google Maps finden Sie unter: Zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Earth – Google
B. Google Tag Manager
Ferner setzen wir den Google Tag Manager ein, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Webseite einzubinden und zu verwalten. Google Tag Manager, ist eine Lösung, mit der wir Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool «Google Tag Manager» selbst, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst keine Personendaten. Das Tool sorgt jedoch für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager selbst greift dagegen nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Anbieter von Google Tag Manager ist Google LCC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Google Irland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»).
Weitere Informationen im Zusammenhang mit Google Tag Manager finden Sie in den NUTZUNGSRICHTLINIEN FÜR GOOGLE TAG MANAGER.
C. Nutzung von User generated Content / Squarelovin
Auf unseren Webseiten nutzen wir auf Grundlage ihrer Einwilligung die Dienste von Squarelovin, Anchor Media GmbH, Budapester Strasse 45, 20253 Hamburg zur Darstellung von usergeneriertem Content.
Der Content hierfür wird von dem sozialen Netzwerk „Instagram“ (WWW.INSTAGRAM.COM) erhoben und zur Nutzung in Galerien auf unseren Webseiten bereitgestellt. Personendaten werden dabei nicht ausgewertet. Im Rahmen der Analyse ist es uns nicht möglich Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite zu analysieren. Vielmehr greifen wir nur auf statistisch ausgewertete Daten zu, die auch nicht von Anchor Media zu sonstigen Marketingzwecken verwendet werden.
Weitere Informationen unter https://hey.squarelovin.com/datenschutz/
D. Mouseflow
Mouseflow ist ein Webanalysetool, das von unseren Websiten genutzt werden kann, um das Nutzerverhalten auf unseren Websiten zu analysieren und entsprechende Optimierungen vorzunehmen. Mouseflow beschafft und bearbeitet folgende Daten:
Klicks, Mausebewegungen, Schweben, Scrollen,
Browser und Gerät (Desktop / Tablet / Mobil)
Sprache
Betriebssystem und Bildschirmauflösung
Besuchdauer
Navigation (URLs) und Seiteninhalt (HTML), Referrer-URL
IP & Ort (Stadt, Land)
Besuchertyp (Erstbesucher / Wiederkehrer)
Individuelle Tags oder Variablen
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Websiten auszuwerten, um Reports und Heatmaps über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zwecks Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Websiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und soweit Dritte diese Daten im Auftrag bearbeiten.
Anbieter von Mouseflow ist ein Unternehmen der Mouseflow ApS, mit Sitz in Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark. Weitere Informationen über den genutzten Webanalysedienst finden Sie auf der Website von Mouseflow. Eine Anleitung, wie Sie die Bearbeitung Ihrer Daten durch den Webanalysedienst verhindern können, finden Sie HIER.
E. MYFONTS COUNTER
MyFonts Counter ist ein Webanalysedienst, der es ermöglich, dass ein Page-View-Tracking durchgeführt wird, indem die Anzahl der Besuche unserer Websiten für statistische Zwecke gezählt und an MyFonts übermittelt werden können. MyFonts erhebt dabei anonymisierte Daten. Die Weitergabe der Daten erfolgt durch die Aktivierung von Java-Script-Conde in Ihrem Browser. Um die Ausführung von Java-Script-Code zu verhindern, können Sie einen Jave-Script-Blocker installieren (z.B. WWW.NOSCRIPT.NET).
MyFonts Counter ist ein Dienst der MyFonts Inc., 500 Unicorn Park Drive, Owburn, MA 01801, USA. Weitere Informationen über den genutzten Webanalysedienst finden Sie auf der Website von MyFonts Counter. Weitere Informationen zum Datenschutz bei MyFonts können HIER abgerufen werden.
F. Friendly Analytics
Wir verwenden Friendly Analytics, um die Nutzung und Reichweite unsere Website auszuwerten. Friendly Analytics ist ein Dienst der Friendly GmbH aus der Schweiz, welcher Web Tracking ohne die Bearbeitung und Speicherung von Personendaten und ohne das Setzen von Cookies ermöglicht. Alle von uns gesammelten und verarbeiten Daten speichert Friendly Analytics in der Schweiz bei Providern mit Hauptsitz in der Schweiz. Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung von Friendly Analytics.
16. RE-TARGETING
Auf den Webseiten können sogenannte Re-Targeting-Technologien eingesetzt werden. Dabei wird Ihr Nutzerverhalten auf unseren Webseiten analysiert, um Ihnen anschliessend auch auf Partner-Webseiten individuell auf Sie zugeschnittene Werbung anbieten zu können. Ihr Nutzerverhalten wird dabei pseudonym erfasst. Die meisten Re-Targeting-Technologien arbeiten mit Cookies. Sie können das Re-Targeting jederzeit verhindern, indem Sie in der Menuleiste Ihres Webbrowsers die betreffenden Cookies abweisen bzw. ausschalten.
A. GOOGLE MARKETING PLATFORM
Wir können Google Marketingplattform zur Schaltung von Anzeigen, die auf der Nutzung zuvor besuchter Webseiten basiert, benutzen. Google verwendet hierzu das sogenannte DoubleClick-Cookie, das eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über den Besuch unserer Webseiten (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite im Hinblick auf die zu schaltenden Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten und Anzeigen für die Webseitebetreiber zusammenzustellen und um weitere, mit der Webseiten- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google bearbeiten. Google wird jedoch in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
B. Microsoft Clarity
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Microsoft Clarity, des Anbieters Microsoft Corporation, Way, Redmond, WA 98052-6399, USA um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Clarity bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Clarity arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über Ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Clarity speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Clarity noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft Clarity.
Wenn Sie mehr über Microsoft Clarity lesen möchten oder darüber, wie Microsoft Ihre Daten verwenden könnte, besuchen Sie bitte: Datenschutzerklärung von Microsoft – Microsoft-Datenschutz.
C. AppyNexus
Wir können AppNexus benutzen. AppNexus besteht aus einer technischen Plattform, mit der interessenbezogene Online-Werbung gekauft, verkauft und angeboten werden kann (meist über das sog. Real-Time-Biding). AppNexus kauft, verkauft und bietet folglich nicht selbst Werbung, sondern bietet uns die Technik an. Um Plattform-Daten bezüglich Browser und Endgeräten über ebseiten und Apps für längere Zeit erheben und speichern zu können, verwendet die Plattform u.a. Cookies und auch Non-Cookie-Technologien. AppNexus teilt die auf der Plattform erhobenen Daten nicht mit anderen.
AppNexus ist ein Dienst der AppNexus Inc., 28W. 23rd. Street 10010 New York, USA. Weitere Informationen über das genutzte Re-Targeting-Tool finden Sie auf der Webseite von AppNexus. Informationen zum Datenschutz bei AppNexus, finden Sie HIER.
D. Facebook Connect
Unsere Webseiten können Facebook Connect benutzen. Facebook Connect ist eine Funktion von Facebook, die es Facebook-Nutzern erlaubt, sich mit Ihrer Facebook-Identität auch auf anderen Webseiten, Apps und Diensten anzumelden. Dabei erhält dieser andere Dienst Zugriff auf gewisse in Facebook hinterlegte Präferenzen und Verknüpfungen, auf die er seine eigenen Angebote stützen kann. Facebook kann Daten über die Schritte von Nutzern auf solchen anderen Diensten verwenden, um Besucher unserer Website auf seinen Diensten wiederzuerkennen und um ihnen anhand Ihrer Interessen und Präferenzen personalisierte Angebote unterbreiten zu können.
Facebook Connect ist ein Dienst von Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA bzw., falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Weitere Informationen über das genutzte Re-Targeting-Tool finden Sie auf der Webseite von Facebook. Sie können diese Form der Werbung durch Einstellungen Ihres Browsers unterbinden.
E. Facebook Custom Audience
Wir können Custom Audience benutzen, das ein Kommunikationstool darstellt. Grundsätzlich wird bei der Nutzung von Custom Audience eine nicht umkehrbare und nicht personenbezogene Prüfsumme (Hast-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zur Analyse- und Marketingzwecke übermittelt werden kann. Hierbei wird der Facebook-Cookie angesprochen.
Custom Audience ist ein Dienst von Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA bzw., falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Weitere Informationen über das genutzte Re-Targeting-Tool finden Sie auf der Website von Facebook. Der Nutzung von Facebook Custom Audience kann HIER widersprochen werden.
F. Facebook-Pixel
Wir setzen auf Grundlage Ihrer Einwilligung sog. «Facebook-Pixel» ein Facebook Pixel ist ein Dienst von Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA bzw., falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels kann das Verhalten von Seitenbesuchern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemassnahmen optimiert werden.
Die so erfassten Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf Ihre Identität. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und bearbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenrichtlinie [Facebook]verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie ausserhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns nicht beeinflusst werden.
Durch den Einsatz von Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, kann Facebook Sie im Mitgliederbereich von Facebook anschliessend wiedererkennen und die Effizienz von Werbeanzeigen optimieren, z.B. auf Zielgruppen ausgerichtete Werbeanzeigen anbieten, entsprechend der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widerrufen. Hierzu können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
Generelle Hinweise zur Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/policy. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook
17. LINKS AUF UNSEREN SOCIAL-MEDIA PRÄSENZEN
Auf unseren Webseiten haben wir Links auf unsere Social-Media Profile eingebaut. Die Links können zu den folgenden Netzwerken führen:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA,
Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA,
Instagram Inc., 1601 Willow Road, Meno Park, CA 94025, USA,
YouTube, ein von Google Inc. betriebener Dienst,
Tripadvisor Inc., 400 1st Avenue, Needham, 02494 MA, USA,
Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA,
LinkedIn Irleand Unlimited Company, Dublin 2, Ireland,
Xing SE, Dammtorstrasse 30, 20354 Hamburg, Deutschland
Kununu GmbH, Neutorgasse 4-8, A – 1010 Wien
Wenn Sie auf die betreffenden Symbole der sozialen Netzwerke klicken, werden Sie automatisch auf unsere Profile bei den betreffenden Netzwerken weitergeleitet. Um dort die Funktionen des betreffenden Netzwerkes zu benutzen, müssen Sie sich teilweise in Ihr Nutzerkonto einloggen. Wenn Sie einen Link zu einem unserer Social-Media Profile aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseiten besuchen und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen Link zu einem Netzwerk aufrufen, während Sie in Ihrem Konto beim betreffenden Netzwerk eingeloggt sind, könnend die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Profil beim Netzwerk verlinkt werden, was bedeutet, dass das Netzwerk Ihren Besuch auf unseren Webseiten direkt Ihrem Nutzerkonto zuordnen kann. Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie entsprechende Links betätigen. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Sie sich nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggen.
C. DATENBEARBEITUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT IHREM AUFENTHALT
18. DATENBEARBEITUNG ZUR ERFÜLLUNG GESETZLICHER MELDEPFLICHTEN
Bei der Ankunft in unseren Hotels benötigen wir von Ihnen und Ihren Begleitpersonen die folgenden Angaben:
Vor- und Nachname
Geschlecht
Postadresse und Kanton
Geburtsdatum
Nationalität
Amtlicher Identifikationsausweis und Nummer
Ankunfts- und Abreisetag
Anzahl Personen, inklusive Kinder
Soweit diese Angaben zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten verlangt werden, die sich insbesondere aus dem Gastgewerbe- oder Polizeirecht ergeben sind, wir zu deren Erhebung zwingend verpflichtet. Soweit wir nach den anwendbaren Vorschriften dazu verpflichtet sind, leiten wir diese Informationen an die zuständige Polizeibehörde weiter.
Die Eingabe weiterer Angaben ist optional. Wir verwenden diese Daten nur, um Ihren Aufenthalt bestmöglich und personalisiert gestalten zu können.
19. DATENBEARBEITUNG ZUR ERBRINGUNG VON GEBUCHTEN LEISTUNG IM ALLGEMEINEN
Bei der Ankunft in unseren Hotels benötigen wir von Ihnen und Ihren Begleitpersonen die folgenden Angaben:
Vor- und Nachname
Postadresse und Kanton
Geburtsdatum
Nationalität
Amtlicher Identifikationsausweis und Nummer
Ankunfts- und Abreisetag
Zimmernummer, Zimmertyp
Telefonnummer
Kommentar (Background-Note)
Diese Angaben erheben wir zur Erfüllung unserer vertraglichen und nachvertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber.
Die Bearbeitung dieser Daten ist zur Abwicklung des Vertrages mit uns erforderlich. Für die weitere Datenbearbeitungen liegt sie in unserem berechtigten Interesse an der Erbringung der Dienstleistung und/oder in der von Ihnen erteilten Einwilligung.
20. DATENBEARBEITUNG ZUR ERBRINGUNG ZU LEISTUNGEN IM SPA- UND WELLNESSBEREICH
Sofern Sie im Rahmen Ihres Aufenthalts in unseren Hotels Leistungen aus unserem Spa- und Wellnessbereich beziehen, werden der Leistungsgegenstand (z.B. Einzeleintritt) sowie der Zeitpunkt des Leistungsbezugs von uns zu Abrechnungszwecken und zur Erbringung der gebuchten Dienstleistung erfasst und bearbeitet. In der Regel benötigen wir hierfür die folgenden Angaben:
Vor- und Nachname
Postadresse
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Zimmernummer im Bürgenstock Resort (wenn vorhanden)
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, unserem Member’s Alpine Spa Club beizutreten. Um Ihre Member-Anfrage bearbeiten und Sie insbesondere kontaktieren zu können, benötigen wir zwingend die folgenden Angaben:
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Die Bearbeitung dieser Daten ist zur Abwicklung des Vertrages mit uns erforderlich. Für die weitere Datenbearbeitungen liegt sie in unserem berechtigten Interesse an der Erbringung der Dienstleistung und/oder in der von Ihnen erteilten Einwilligung.
21. DATENBEARBEITUNG ZUR ERBRINGUNG VON ERFASSUNG BEZOGENER FREIZEITLEISTUNGEN UND GEBUCHTEN AKTIVITÄTEN
Sofern Sie im Rahmen Ihres Aufenthalts in unseren Hotels Freizeitleistungen beziehen oder Aktivitäten buchen, werden der Leistungsgegenstand (z.B. Fitness Analyse oder Kinobesuch) sowie der Zeitpunkt des Leistungsbezugs von uns zu Abrechnungszwecken und zur Erbringung der gebuchten Dienstleistung erfasst und bearbeitet. In der Regel benötigen wir hierfür die folgenden Angaben:
Anrede
Vor- und Nachname
Telefonnummer
Zimmernummer im Bürgenstock Resort (wenn vorhanden)
Sprache
Kontaktperson
Die Bearbeitung dieser Daten ist zur Abwicklung des Vertrages mit uns erforderlich. Für die weitere Datenbearbeitungen liegt sie in unserem berechtigten Interesse an der Erbringung der Dienstleistung und/oder in der von Ihnen erteilten Einwilligung.
22. DATENBEARBEITUNG ZUR ERBRINGUNG VON MEDIZINISCHER LEISTUNGEN
Sofern Sie im Rahmen Ihres Aufenthalts in unseren Hotels medizinische Leistungen beziehen, werden der Leistungsgegenstand (z.B. Diagnostik, Therapie) sowie der Zeitpunkt des Leistungsbezugs von uns zu Abrechnungszwecken und zur Erbringung der gebuchten Dienstleistung und zur Erstellung der Behandlungspläne erfasst und bearbeitet. In der Regel benötigen wir hierfür die folgenden Angaben:
Anrede
Name
Vorname
Geschlecht
Geb. Datum
Nationalität
vollständige Adresse (inkl. Strasse, PLZ, Ort, Land/Kanton)
Kontaktperson
Einweisender Arzt / Hausarzt Vor- und Nachname
Angaben zum Gesundheitszustand
Zimmernummer im Resort (wenn vorhanden)
Bei Patienten/Gästen aus der Schweiz:
zusätzlich die Versicherung inkl. Police, VEKA- und AHV-Nr.
Optional kann ausgefüllt werden:
Telefon
Zivilstand
Konfession
Sprache
Die Bearbeitung dieser Daten ist zur Abwicklung des Vertrages mit uns erforderlich. Die weitere Datenbearbeitungen liegen in unserem berechtigten Interesse und in der von Ihnen erteilten Einwilligung.
23. DATENBEARBEITUNGEN IM RAHMEN VON UMFRAGEN
Sofern Sie an Umfragen (vor Ort oder online) zur Bewertung Ihres Aufenthalts in unserem Hotel teilnehmen, kommt es in der Regel zur Bearbeitung der folgenden Personendaten:
Vor- und Nachname
Postadresse
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Zimmernummer im Bürgenstock Resort (wenn vorhanden)
Die Bearbeitung dieser Daten ermöglicht es uns, unsere Dienstleistungen und Kundenbeziehungen zu verbessern. Hierzu benutzen wir die Software von Qualtrics, 250 N University Pkwy, 48-C, Provo, Utah 84604, USA. Informationen zum Datenschutz bei Qualtrics finden Sie unter HTTPS://WWW.QUALTRICS.COM/PRIVACY-STATEMENT/. Darüber hinaus setzen wir Revinate ein, ein Revinate, Inc., One Letterman Drive, Bldg. C, Suite CM100, San Francisco, CA 94129, United States. Informationen zum Datenschutz bei Qualtrics finden Sie unter: Hotel CRM & E-Mail-Marketing-Software | Revinate. Die Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung liegt in der von Ihnen erteilten Einwilligung.
Die im Rahmen der Kundenbefragung bearbeiteten Personendaten werden in der pseudonymisierten Form für fünf Jahre nach Abschluss der Kundenbefragung aufbewahrt und im Anschluss gelöscht.
24. DATENBEARBEITUNG ZUR ERBRINGUNG VON WEITEREN LEISTUNGEN
Sofern Sie im Rahmen Ihres Aufenthalts weitere Leistungen in unseren Hotels beziehen (z.B. von der Mini-Bar oder das W-LAN), wird der Leistungsgegenstand sowie der Zeitpunkt des Leistungsbezugs von uns zu Abrechnungszwecken erfasst. Die Bearbeitung dieser Daten ist zur Abwicklung des Vertrags mit uns erforderlich.
D. INTERESSENBEKUNDUNG AM KAUF EINER BÜRGENSTOCK RESIDENCE UND/ODER LAKEVIEW VILLA
25. INTERESSENBEKUNDUNG
Sofern Sie Interesse an unseren Bürgenstock Residences und/oder Lakeview Villas bekunden, können Sie im Gespräch mit uns, telefonisch, via E-Mail, via dem von uns erhaltenem Link oder via der Webseite Ihr Interesse bekunden. Dieses hat zum Zweck, uns lhre Präferenzen hinsichtlich der gesuchten Immobilie mitzuteilen.
Wir erheben hierzu folgende Persondendaten:
Angaben zum Objekt
Interesse (Kauf, Miete)
Anrede
Vor- und Nachname
Firma
Postadresse
Nationalität
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Art der gewünschten Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefon)
Sofern Sie auf unserer Webseite Ihr Interesse bekunden, werden zum Zeitpunkt des Nachrichtenversands zudem folgende Daten gespeichert:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Absendevorgangs der Seite, auf welcher das Formular ausgefüllt wurde.
Wir verwenden diese Daten ausschliesslich, um die von Ihnen gewünschten Dienste eine massgeschneiderte Beratung hinsichtlich des Kaufs einer Bürgenstock Residence und/oder Lakeview Villa und den vor Ort möglichen Resort-Angebote zu geben. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Daten sind die Einwilligung und unsere berechtigten Interessen.
Zudem zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages hin und damit ist die Datenverarbeitung auch zwecks Durchführung vorvertraglicher Massnahmen sowie zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrages erforderlich.
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen, bzw. der Verarbeitung der Personendaten widersprechen. Im Falle des Widerrufs, bzw. Widerspruchs werden Ihre Daten umgehend gelöscht, soweit gesetzliche Vorschriften nicht lediglich die Sperrung der Daten vorsehen.
26. BEDÜRFNISANALYSE DER KUNDEN
Sofern Sie Interesse ans unseren Bürgenstock Residences und/oder Lakeview Villas bekunden, werden wir Sie kontaktieren und führen mit Ihnen ein persönliches Gespräch zur Bedürfnisanalyse.
Hierzu erheben wir neben den oben genannten Angaben folgende Kategorien von Personendaten:
Persönliche Daten (Sprache, Nationalität, Arbeitgeber, Haustiere, Hobbies (sofern relevant), Daten zur Gesundheit, Unverträglichkeiten etc.)
Wohnvorstellungen (Fläche (m2), Anzahl Räume, Aussicht, Lage-Situation (im Resort), Aussenfläche, Ausstattung, Parkplätze etc.
Finanzielle Beweggründe (z.B. Beratung zu Finanzierung, Steuern und Rechtsfragen);
Preisvorstellungen;
Besondere Kategorien von Daten / besonders schützenswerte Daten, wie z.B. Gesundheitsdaten im Rahmen einer Beratung über medizinische Dienstleistungen vor Ort.
Sie können selber entscheiden, welche Personendaten Sie zur Verfügung stellen. Die Bereitstellung dieser Persondendaten erfolgt freiwillig. Wir erheben nur diejenigen Personendaten, welche Sie uns offenlegen. Folglich sind Sie für den Inhalt Ihrer Mitteilung verantwortlich und haben es in der Hand, welche Informationen Sie uns übermitteln.
Die bei der Analyse erhobenen Personendaten werden ausschliesslich zur persönlichen lnformation hinsichtlich passender Immobilienangebote verwendet.
Sollten zu Ihren Suchkriterien passende lmmobilienangebote vorliegen, können wir Sie mittels E-Mail, postalischem Schreiben oder Telefon darüber informieren.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Daten sind die Einwilligung sowie unsere berechtigten Interessen.
Zudem zielt die Bedürfnisanalyse auf den Abschluss eines Vertrages hin und damit ist die Datenverarbeitung auch zwecks Durchführung vorvertraglicher Massnahmen sowie zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrages erforderlich.
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Personendaten können Sie jederzeit widerrufen. Ferner können Sie jederzeit der Verarbeitung von Personendaten widersprechen. Im Falle des Widerrufs, bzw. Widerspruchs werden Ihre Daten umgehend gelöscht, soweit gesetzliche Vorschriften nicht lediglich die Sperrung der Daten vorsehen.
27. WEITERGABE AN DRITTE
Die von Ihnen erhobenen Personendaten werden mit Bader Immobilien Luzern AG geteilt.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe an Bader Immobilien Luzern AG ist die Einwilligung.
Darüber hinaus werden Ihre Personendaten nicht weitergegeben.
E. SPEICHERUNG UND AUSTAUSCH VON DATEN MIT DRITTEN
28. ZENTRALE SPEICHERUNG UND VERKNÜPFUNG VON DATEN
Die von Ihnen erfassten Personendaten werden in unserem CRM-System zentralisiert gespeichert. Die Daten im zentralen CRM-System werden von uns für die Verwaltung der Kundenbeziehung und für Werbezwecke bearbeitet, insb. um Ihnen personalisierte Leistungen und Produkte anbieten zu können.
Die Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung im Rahmen der Kundenverwaltung liegt in der Abwicklung des Vertrags. In Bezug auf die Datenbearbeitung im Rahmen von Werbeaktivitäten liegt die Rechtsgrundlage einerseits ebenfalls in der Abwicklung des Vertrags (die bestehende Kundenbeziehung rechtfertigt eine Datenbearbeitung zwecks Werbeaktivitäten) und andererseits in der von Ihnen erteilten Einwilligung.
29. AUFBEWAHRUNGSDAUER
Wir speichern Personendaten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Trackingdienste sowie die weiteren Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften über das Melderecht, über die Rechnungslegung und aus dem Steuerrecht. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren.
30. WEITERGABE DER DATEN AN DRITTE
Wir geben Ihre Personendaten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, notwendig ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Vertragsabwicklung (auch ausserhalb der Webseite), namentlich der Bearbeitung Ihrer Buchungen, erforderlich oder zweckmässig ist, so z.B. beim Kauf von Gutscheinen.
Wir geben Ihre Personendaten den folgenden Kategorien von Empfängern weiter:
Gruppenunternehmen
IT-Service Dienstleister
Dritte, an welche wir Dienstleistungen wie Versand von Newsletter, Übersetzungsarbeiten oder Dokumentenprüfungen ausgelagert haben
Dritte, welche wir zur Erbringung von weiteren Dienstleistungen, die wir unseren Gästen erbringen beiziehen,
Dritte, welche bei der Durchführung oder Organisation von Veranstaltungen und Seminaren involviert sind
Beratern, Treuhandfirmen, Rechtsanwaltskanzleien
Ggf. Behörden und Gerichte
Wenn das Datenschutzniveau in einem Land in dem die Daten bearbeitet werden nicht den anwendbaren Datenschutzbestimmungen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer Personendaten demjenigen in der Schweiz bzw. der EU/EWR jederzeit entspricht. Schliesslich leiten wir Ihre Kreditkarteninformationen bei Kreditkartenzahlung auf der Webseite an Ihren Kreditkartenherausgeber sowie an den Kreditkarten-Acquirer weiter. Wenn Sie sich für eine Kreditkartenzahlung entscheiden, werden Sie jeweils zur Eingabe aller zwingend notwendigen Informationen gebeten. Die Rechtsgrundlage der Weitergabe der Daten liegt in der Erfüllung eines Vertrages. Betreffend die Bearbeitung Ihrer Kreditkarteninformationen durch diese Dritten bitten wir Sie, auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung Ihres Kreditkartenherausgebers zu lesen.
Bei der Weitergabe an Dritte werden die rechtlichen Vorschriften zur Weitergabe von Personendaten an Dritte selbstverständlich eingehalten. Sofern wir Auftragsbearbeiter einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Massnahmen, um für den Schutz Ihrer Personendaten gemäss den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
31. ERFASSUNG VON DATEN ÜBER BUCHUNGSPLATTFORMEN
Sofern Sie Buchungen über eine Drittplattform vornehmen, erhalten wir vom jeweiligen Plattformbetreiber die Buchungsinformationen. Darüber hinaus werden uns gegebenenfalls Anfragen zu Ihrer Buchung weitergeleitet. Diese Daten werden wir namentlich bearbeiten, um Ihre Buchung wunschgemäss zu erfassen und die gebuchten Leistungen zur Verfügung zu stellen. Die Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages.
Schliesslich werden wir möglicherweise von den Plattformbetreibern über Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer Buchung informiert. Dabei erhalten wir unter Umständen auch Daten zum Buchungsvorgang, wozu auch eine Kopie der Buchungsbestätigung als Beleg für den tatsächlichen Buchungsabschluss zählen kann. Wir bearbeiten diese Daten zur Wahrung und Durchsetzung unserer Ansprüche. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse.
Beachten Sie ferner die Hinweise zum Datenschutz des jeweiligen Anbieters.
32. SICHERHEIT
Zum Schutz und zur Sicherheit von Gästen, Mitarbeitern, Besuchern, unserer Hotels, Bahn und Hammetschwand-Lift und uns anvertrauter Werte und zur Wahrung des Hausrechts setzen wir (präventiv und zur Beweissicherung und Aufklärung von Vorfällen) Überwachungssysteme ein, z.B. Sicherheitskameras, die Bilder erfassen und aufzeichnen können. Auf Überwachungssysteme weisen wir Sie an den betreffenden Standorten durch entsprechende Schilder hin.
Verantwortlicher für die Überwachungssysteme ist der jeweilige Betreiber des Hotels bzw. der Bahn und des Hammetschwand-Lifts (siehe Ziffer 1).
33. ÜBERMITTLUNG VON PERSONENDATEN INS AUSLAND
Falls wir Ihre Personendaten auch an Dritte ins Ausland (d.h. ausserhalb der Schweiz) übermitteln, sind diese im gleichen Umfang wie wir selbst zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Wenn der Datenschutz in dem betreffenden Land kein angemessenes Niveau hat, stellen wir sicher, dass der Schutz Ihrer Personendaten ein solches Niveau hat.
Diese Sicherstellung nehmen wir insbesondere vor durch das Abschliessen sog. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission mit den betreffenden Unternehmen und/oder durch das Vorliegen weiterer Garantien, die dem anwendbaren Recht entsprechen. Wo dies nicht möglich ist, stützen wir die Datenübermittlung, auf Ihre ausdrückliche Einwilligung oder die Erforderlichkeit der Übermittlung zur Vertragserfüllung.
F. WEITERE INFORMATIONEN
34. RECHT AUF AUSKUNFT, BERICHTIGUNG, LÖSCHUNG UND EINSCHRÄNKUNG DER BEARBEITUNG; RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, über die Personendaten, die von uns über Sie gespeichert werden, auf Antrag Auskunft zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung Ihrer Personendaten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein Erlaubnistatbestand, der uns die Bearbeitung der Daten gestattet, entgegensteht.
Sie haben zudem das Recht, diejenigen Daten, die Sie uns übergeben haben, wieder von uns herauszuverlangen (Recht auf Datenportabilität). Auf Anfrage geben wir die Daten auch an einen Dritten Ihrer Wahl weiter. Sie haben das Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten.
Sie können uns für die vorgenannten Zwecke über die E-Mail-Adresse data-privacy@burgenstockresort.com erreichen. Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen.
35. DATENSICHERHEIT
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Sie sollten Ihre Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
36. RECHT AUF BESCHWERDE BEI EINER DATENSCHUTZAUFSICHTSBEHÖRDE
Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.